Welche Überlegungen spielen bei der Konservierung von Kunst im öffentlichen Raum in Zürich eine Rolle?
Soll alles erhalten werden, was in der Vergangenheit als Kunst im öffentlichen Raum installiert worden ist?
Was geschieht, wenn städtische Räume sich entwickeln und Kunstwerke neu platziert werden müssen?
Im Leitbild der Fachstelle für Kunst im öffentlichenRaum (KiöR) Stadt Zürich steht die Interaktion von Kunst mit ihrem Umfeld im Fokus. Welche Kunstwerke sind nach diesem Kriterium zeitgemäss?
Die Besucher*innen der Veranstaltung werden von Viera Kučera (ausgebildete Künstlerin und Restauratorin) und Karoliina Elmer (Kunsthistorikerin und seit 2019 Projektleiterin bei KiöR) zu einem Dialog eingeladen.
Als Ausgangslage zur Diskussion dient uns die Plastik von O.C. Bänninger von 1964, die vor dem Opernhaus Zürich steht.
Treffpunkt ist die Treppe vor dem Opernhaus Zürich.
Photo Credits: Peter Baracchi