Das Berner Münster wurde ab 1421 in mehreren Etappen über etwa 100 Jahre hinweg bis zur Höhe des unteren Turmachtecks errichtet. Nach einem längeren Bauunterbruch begannen um 1570 erneut umfangreiche Arbeiten am Münster. So wurde das Gewölbe des Mittelschiffs 1573 in beeindruckend kurzer Zeit nach den Plänen des Baumeisters Daniel Heintz d. Ä. errichtet und von dem Maler Martin Krumm ausgestaltet. Es handelt sich dabei um ein spätgotisches Netzgewölbe mit mauresken Ornamentmalereien an den Gewölbekappen sowie 16 polychrom gefassten Wappensteinen und einem Sprengring.
Im Rahmen des seit 2021 laufenden Restaurierungsprojekts werden das Gewölbe und die Mittelschiffwände von der Münsterbauhütte, einem Betrieb der Berner Münster-Stiftung, umfassend konserviert, restauriert und dokumentiert.
Am Tag der Restaurierung öffnen wir unsere Baustellentüren und laden Sie auf geführten Rundgängen dazu ein, das Gewölbe aus nächster Nähe zu betrachten.