PROGRAM / PROGRAMME / PROGRAMMA
19.10.2025

  • Einblick in die Papierrestaurierung

    Kunstmuseum Basel Sankt Alban-Graben, Basel, Basel-Stadt, Switzerland

    Einblick in die Papierrestaurierung des Kunstmuseums Basel. Die Teilnahme an der Führung ist nur mit Reservation über die Website des Kunsmuseum Basel möglich. Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen

    Gratuit
  • Führung im Restaurierungsatelier von SIK-ISEA

    Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) Zollikerstrasse 32, Zürich, Zürich, Schweiz
    Teilnehmer: 12 / 20

    Das 1951 gegründete Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) ist ein kunstwissenschaftliches und kunsttechnologisches Kompetenzzentrum von nationaler wie internationaler Ausrichtung. Schwerpunkte seiner Aktivitäten sind Forschung, Dokumentation, Wissensvermittlung und Dienstleistung im Bereich der bildenden Kunst. Im Rahmen der Führungen zeigen wir Ihnen das Atelier für Konservierung und Restaurierung von Gemälden sowie einen unserer Untersuchungsräume. Die Teilnehmerzahl ist […]

    Kostenlos
  • Baustellenführung am Berner Münster

    Baustellenführung am Berner Münster (14h00)

    Berner Münster-Stiftung Münsterplatz 1, Bern, Bern, Schweiz
    Teilnehmer: 19 / 25

    Das Berner Münster wurde ab 1421 in mehreren Etappen über etwa 100 Jahre hinweg bis zur Höhe des unteren Turmachtecks errichtet. Nach einem längeren Bauunterbruch begannen um 1570 erneut umfangreiche Arbeiten am Münster. So wurde das Gewölbe des Mittelschiffs 1573 in beeindruckend kurzer Zeit nach den Plänen des Baumeisters Daniel Heintz d. Ä. errichtet und von […]

    Kostenlos
  • Prunkrüstung in neuer Pracht – Konservierung und Restaurierung eines exklusiven Staatsgeschenks

    Bernisches Historisches Museum Helvetiaplatz, Bern, Bern-Mittelland, Switzerland

    Alice Marthaler, freiberufliche Textilrestauratorin (MA Royal College of Art), erläutert am Beispiel der Samurai-Rüstung aus dem 19. Jahrhundert, welche Verfahren und Materialien bei der Konservierung und Restaurierung dieses hochkomplexen Objekts zum Einsatz kommen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Stabilisierung der fragilen Seidentextilien und anderer organischer Materialien. Über die Daimyō-Rüstung Japanische Rüstungen sind beliebte Sammlerstücke […]

    im regulären Eintrittspreis inbegriffen
  • Drei Führungen zu aktuellen Projekten

    Kunstmuseum Bern Hodlerstrasse 8–12, Bern, Bern, Schweiz

    Drei Master-Studentinnen des Fachbereichs Konservierung und Restaurierung, Hochschule der Künste Bern präsentieren drei aktuelle Projekte. 14:00 – 14:30 Franz Eggenschwiler, Emma Kunz-Kasten, 1973-77, in der Sammlungspräsentation von Amy Sillman Monika Brügger stellt die 13 Objekte aus verschiedensten Materialien vor. Die Wiederentdeckung des lange im Depot schlummernden Emma Kunz-Kastens geht einher mit der Spurensuche zu den […]

    Im Sammlungseintritt inbegriffen
  • Verklebt und losgelöst!

    Verklebt und losgelöst!

    Abegg-Stiftung Werner Abeggstrasse 67, Riggisberg

    Die Abegg-Stiftung zeigt diesen Herbst ein aussergewöhnliches Werk der Textilkunst: ein gesticktes dreiteiliges Altarbild aus dem frühen 16. Jahrhundert. Wegen einer unsachgemässen Kleberestaurierung in den 1960er Jahren ist dieses Meisterwerk der nordischen Renaissance heute stark beeinträchtigt. Es stellt die Textilrestauratorinnen vor sehr grosse Herausforderungen: Wie kann der Zustand dieses Kunstwerkes verbessert werden? Kann er überhaupt […]

    in regulärem Eintrittspreis inbegriffen
  • Einblick in die wissenschaftliche Fotografie

    Kunstmuseum Basel Sankt Alban-Graben, Basel, Basel-Stadt, Switzerland

    Einblick in die wissenschaftliche Fotografie des Kunstmuseum Basel. Die Teilnahme an der Führung ist nur mit Reservation über die Website des Kunsmuseum Basel möglich. Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen

  • Führung im Restaurierungsatelier von SIK-ISEA

    Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) Zollikerstrasse 32, Zürich, Zürich, Schweiz
    Teilnehmer: 5 / 12

    Das 1951 gegründete Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) ist ein kunstwissenschaftliches und kunsttechnologisches Kompetenzzentrum von nationaler wie internationaler Ausrichtung. Schwerpunkte seiner Aktivitäten sind Forschung, Dokumentation, Wissensvermittlung und Dienstleistung im Bereich der bildenden Kunst. Im Rahmen der Führungen zeigen wir Ihnen das Atelier für Konservierung und Restaurierung von Gemälden sowie einen unserer Untersuchungsräume. Die Teilnehmerzahl ist […]

    Kostenlos
  • Baustellenführung am Berner Münster

    Baustellenführung am Berner Münster (15h00)

    Berner Münster-Stiftung Münsterplatz 1, Bern, Bern, Schweiz
    Teilnehmer: 24 / 25

    Das Berner Münster wurde ab 1421 in mehreren Etappen über etwa 100 Jahre hinweg bis zur Höhe des unteren Turmachtecks errichtet. Nach einem längeren Bauunterbruch begannen um 1570 erneut umfangreiche Arbeiten am Münster. So wurde das Gewölbe des Mittelschiffs 1573 in beeindruckend kurzer Zeit nach den Plänen des Baumeisters Daniel Heintz d. Ä. errichtet und von […]

    Kostenlos
  • Standortwechsel für das Wylergut-Wandbild

    Bernisches Historisches Museum Helvetiaplatz, Bern, Bern-Mittelland, Switzerland

    Ein Einblick in die restauratorische Massnahme der Abnahme und Übertragung des Wandalphabets von 1949 aus dem Schulhaus Wylergut. Die Abnahme einer Wandmalerei in der Restaurierung ist eine Massnahme mit «Ausnahmecharakter», die seit den 90er-Jahren in der restauratorischen Praxis – aufgrund des unvermeidlichen Materialverlusts und der Aufhebung des architektonischen Kontexts – nur noch im äussersten Notfall […]

    im regulären Eintrittspreis inbegriffen
  • Battistero di San Giovanni, Riva San Vitale: Inaugurazione dei restauri

    Battistero, Via Settala 9, Riva San Vitale Via Settala 9, Riva San Vitale, Tessin, Schweiz

    Domenica 20 ottobre, alle ore 15.00, la Parrocchia di Riva San Vitale, il Municipio e il Corso di laurea in Conservazione e restauro della SUPSI vi invitano all’inaugurazione della conclusione dei lavori di restauro delle pitture murali del Battistero di San Giovanni, il più antico edificio religioso esistente in Svizzera. Durante il pomeriggio, avrete l'opportunità […]

    Gratuit
  • Einblick in die Gemälderestaurierung

    Kunstmuseum Basel Sankt Alban-Graben, Basel, Basel-Stadt, Switzerland

    Einblick in die Gemälderestaurierung des Kunstmuseums Basel. Die Teilnahme an der Führung ist nur mit Reservation über die Website des Kunsmuseum Basel möglich. Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen

    Gratuit
  • Konservierung-Restaurierung von Kunst im öffentlichen Raum

    Treppe vor dem Opernhaus Zürich Zürich, Zürich, Switzerland

    Welche Überlegungen spielen bei der Konservierung von Kunst im öffentlichen Raum in Zürich eine Rolle? Soll alles erhalten werden, was in der Vergangenheit als Kunst im öffentlichen Raum installiert worden ist? Was geschieht, wenn städtische Räume sich entwickeln und Kunstwerke neu platziert werden müssen? Im Leitbild der Fachstelle für Kunst im öffentlichenRaum (KiöR) Stadt Zürich […]

    Kostenlos
  • Baustellenführung am Berner Münster

    Baustellenführung am Berner Münster (16h00)

    Berner Münster-Stiftung Münsterplatz 1, Bern, Bern, Schweiz
    Teilnehmer: 19 / 25

    Das Berner Münster wurde ab 1421 in mehreren Etappen über etwa 100 Jahre hinweg bis zur Höhe des unteren Turmachtecks errichtet. Nach einem längeren Bauunterbruch begannen um 1570 erneut umfangreiche Arbeiten am Münster. So wurde das Gewölbe des Mittelschiffs 1573 in beeindruckend kurzer Zeit nach den Plänen des Baumeisters Daniel Heintz d. Ä. errichtet und von […]

    Kostenlos
  • Kunst der Gegenwart bewahren – Restaurator:innen zwischen Atelier und Museum

    Aargauer Kunsthaus Aargauerplatz, Aarau

    Corina Forrer (Aargauer Kunsthaus) und Stefanie Illi (art services Illi GmbH) geben im Rahmen der Ausstellung „Klodin Erb – Vorhang fällt Hund bellt“ einen Input zu den vielfältigen Aufgaben von Restaurator:innen. Museen präsentieren regelmässig Leihgaben aus anderen Institutionen oder (privaten) Sammlungen. Doch was passiert hinter den Kulissen, bevor ein Werk auf Reisen geht? Und was […]

    Free, Ausstellungseintritt
  • Rejoignez-nous pour découvrir le monde de la conservation-restauration

    Landesmuseum Zürich Museumstrasse 2, Zürich

    Avez-vous déjà vu des restaurateurs.trices au travail ? Le Swiss Conservation-Restoration Campus invite le public de tous âges à se plonger dans le monde de la conservation-restauration. Vous pourrez échanger avec des expert.es et obtenir un aperçu passionnant des technologies artistiques et des techniques de conservation. Vous pouvez même apporter un objet d'art et obtenir […]

  • Attention peinture fraîche ! Portes ouvertes du nouvel Atelier pour le papier Sàrl

    Yverdon-les-Bains Rue Haldimand 87C, Yverdon-les-Bains

    L'Atelier pour le papier Sàrl a ouvert en 2016 à Yverdon-les-Bains. Depuis octobre, il occupe de nouveaux locaux plus spacieux pour conserver et restaurer les objets artistiques ou historiques sur support papier. Florane Gindroz Iseli vous présentera ce nouvel espace conçu spécialement pour traiter toutes les problématiques de son domaine. Livres, parchemins, documents d'archives, arts […]

    Gratuit
  • Un coup d’oeil derrière les coulisses – Découvrez le monde de la conservation-restauration

    Sammlungszentrum Schweizer Nationalmuseum Lindenmoosstrasse 1, Affoltern am Albis

    Vous êtes-vous déjà demandé ce que c'est que de conserver un tableau vieux de plusieurs siècles, un artefact archéologique ou un patrimoine technique ? Au Centre des collections d'Affoltern a. A., vous pourrez jeter un coup d'œil en coulisses et rendre visite aux expert.es des ateliers de conservation et des dépôts du Musée national suisse. […]

  • Kirchner malt! Im Zeichen der Farben, des Pinselduktus & der originalen Rahmen

    Kunstmuseum Bern Hodlerstrasse 8–12, Bern, Bern, Schweiz

    Eine Führung durch die Ausstellung Kirchner x Kirchner im Kunstmuseum Bern mit besonderem Augenmerk zu Themen der Maltechnik und der Konservierung und Restaurierung. Nadine Franci (Kuratorin der Ausstellung) im Gespräch mit Nathalie Bäschlin (Chefrestauratorin Kunstmuseum Bern). Kosten: Ausstellungseintritt. Teilnahme an der Führung gratis

  • Vernissage: « Zofingens Blick zurück (1929-1967) – Filme aus dem Studio Scholl »

    Museum Zofingen General-Guisan- Strasse 18, Zofingen, Switzerland

    Nach der aufwändigen Restaurierung und Digitalisierung von 200 Filmen aus dem Zofinger Studio Scholl (1929-1967) wird heute mit der Eröffnung der Sonderausstellung im Museum Zofingen in Zusammenarbeit mit Memoriav der Bedeutung der sogfältigen Erhaltung und der nachhaltigen Lagerung von Kulturgut Rechnung getragen.. Wir laden zur Vernissage am Sonntag, 19.10.2025 um 11.00 Uhr ein.

  • Material & Technik zwischen Tradition & Innovation: Sophie Taeuber-Arp

    Kunstmuseum Bern Hodlerstrasse 8–12, Bern, Bern, Schweiz

    Ein Forschungsteam der Hochschule der Künste Bern hat Werke der Künstlerin unter die Lupe genommen und gibt Einblick in die Resultate. Mit Gesine Betz, Lucy Gmelch, Meret Haudenschild (Restauratorinnen). Die Platzzahl ist beschränkt, bitte erscheinen Sie daher frühzeitig. Reservation nicht möglich. Kosten: Sammlungseintritt. Teilnahme an der Führung gratis.

  • Material & Technik zwischen Tradition & Innovation: Sophie Taeuber-Arp

    Kunstmuseum Bern Hodlerstrasse 8–12, Bern, Bern, Schweiz

    Ein Forschungsteam der Hochschule der Künste Bern hat Werke der Künstlerin unter die Lupe genommen und gibt Einblick in die Resultate. Mit Gesine Betz, Lucy Gmelch, Meret Haudenschild (Restauratorinnen). Die Platzzahl ist beschränkt, bitte erscheinen Sie daher frühzeitig. Reservation nicht möglich. Kosten: Sammlungseintritt. Teilnahme an der Führung gratis.

  • Restaurierungsatelier der Graphischen Sammlung ETH Zürich

    Graphische Sammlung ETH Zürich, Rämistrasse 101, Zürich Rämistrasse 101, Zürich, Zürich, Schweiz

    Wir bieten Ihnen die Möglichkeit auf einen Besuch im Restaurierungsatelier der Graphischen Sammlung ETH Zürich. Die laufende Ausstellung "Picasso | Bloch. Eine Einzigartige Freundschaft" wird an diesem Tag von 10:00-17:00 Uhr geöffnet sein. Von 13:00-16:00 Uhr öffnen wir dann zusätzlich den Weg ins Restaurierungsatelier, wo wir unsere tägliche Arbeit vorstellen. Es gibt keine feste Führung, […]

    Gratuit
  • Einblick in die Gemälderestaurierung mit Sophie Eichner

    Kunstmuseum Basel Sankt Alban-Graben, Basel, Basel-Stadt, Switzerland

    Die Restaurierungsabteilung am Kunstmuseum Basel ist für die Bewahrung und technologische Erforschung der ältesten öffentlichen Kunstsammlung der Welt verantwortlich. Unterteilt in Gemälde- und Papierrestaurierung, Medienkunstkonservierung sowie Wissenschaftliche Fotografie steht die Erhaltung der Werke an oberster Stelle: durch Prävention, Konservierung oder Restaurierung. Am Europäischen Tag der Restaurierung bietet die Abteilung mit zwei fokussierten Führungen Einblicke in […]

    Free
  • Das Gemälde Maschka Müller ist zurück: Einblick in die Restaurierung eines Werks aus dem Legat Gurlitt.

    Kunstmuseum Bern Hodlerstrasse 8–12, Bern, Bern, Schweiz

    Am 4. Mai 2023 wurde das Gemälde des deutschen Expressionisten Otto Mueller im Kunstmuseum Bern mit einer Schere stark beschädigt. Die Konservator:innen und Restaurator:innen Anita Hoess und Matthias Läuchli berichten über die hohen Anforderungen und die innovative Umsetzung der Konservierung und Restaurierung. Kosten: Sammlungseintritt. Teilnahme an der Führung gratis. Die Platzzahl ist beschränkt, bitte erscheinen […]

    Free
  • Portes ouvertes à l’atelier d’Elena Manco – Restauratrice de peintures

    Atelier META Sàrl Avenue Marc-Dufour 19, Lausanne, Lausanne, Switzerland

    Elena Manco Restauration d’Art est une entreprise individuelle active dans la restauration de peintures et sculptures au service de clients privés comme d’institutions muséales. À l’occasion de la Journée européenne de la conservation-restauration, elle vous ouvre ses portes et vous invite à un moment d’échange simple, où vous pourrez mieux comprendre ce qu’implique la restauration […]

    Gratuit
  • Masterarbeiten in Textilkonservierung/-restaurierung

    Abegg-Stiftung Werner Abeggstrasse 67, Riggisberg

    Ein tibetischer Kaftan aus dem 8. Jahrhundert, die Fahne eines Gesangsvereins in Saint-Imier, zwirngebundene Schuhe aus Zentralasien, ein seidener Fächer des 16. Jahrhunderts, gestrickte Seidenstrümpfe aus einem Grab in Jena – so vielfältig sind die textilen Objekte, die Thema einer Masterarbeit in Textilkonservierung/-restaurierung sein können. Seit 20 Jahren wird die Ausbildung an der Abegg-Stiftung als […]

    im Eintrittspreis inbegriffen
  • Europäischer Tag der Restaurierung im Kloster St. Johann Müstair

    Kloster St. Johann Müstair Via Maistra 73, Müstair

    Seit 2013 werden die wertvollen Wandmalereien in der Klosterkirche restauriert, deshalb war immer eine der drei Apsiden mit einem Gerüst verdeckt. Jetzt beginnt der Endspurt: Ende 2026 wird das letzte Gerüst abgebaut und der Dreiapsidenchor wird wieder vollständig sichtbar. Am Europäischen Tag der Restaurierung bieten wir eine besondere Gelegenheit: eine Kurzführung und individuelle Begehung des […]

    Gratuit
  • Einblick in die Wissenschaftliche Fotografie mit Max Ehrengruber

    Kunstmuseum Basel Sankt Alban-Graben, Basel, Basel-Stadt, Switzerland

    Die Restaurierungsabteilung am Kunstmuseum Basel ist für die Bewahrung und technologische Erforschung der ältesten öffentlichen Kunstsammlung der Welt verantwortlich. Unterteilt in Gemälde- und Papierrestaurierung, Medienkunstkonservierung sowie Wissenschaftliche Fotografie steht die Erhaltung der Werke an oberster Stelle: durch Prävention, Konservierung oder Restaurierung. Am Europäischen Tag der Restaurierung bietet die Abteilung mit zwei fokussierten Führungen Einblicke in […]

    Gratuit